

Thomas Friedrich berichtet von seinem ersten Eigertour-Rennen
Die Eigertour 2020 ist vorbei. Ich habe zusammen mit Hanes Kämpf den dritten Platz erreicht, aber ich denke, das Wichtigste ist, dass ich vier unglaubliche Tage in dieser beeindruckenden Landschaft um Grindelwald verbracht, sehr viel gelernt und so viele neue Menschen kennengelernt habe.


Mark Oberlechner: Wer bin ich?
Nach zahlreichen Klettertouren stellte ich mir irgendwann die Frage, was ich sonst noch in den heimischen Bergen machen könnte. Was habe ich noch nicht ausprobiert und welche Aktivitäten ließen sich miteinander kombinieren?


Biwak Danilo Sartore
Regen, viel Regen ist für die kommenden Stunden vorhergesagt, aber der Gedanke, dem Alltag zu entfliehen und in die Berge zurückzukehren, ist einfach zu verlockend. Was also tun? Trotzdem aufbrechen oder zuhause bleiben?


Anna Stöhr: La Résistance
Letzte Woche bin ich eine Route geklettert, von der ich lange Zeit geträumt hatte: La Résistance" am Schleier Wasserfall. Diese Route bedeutet mir sehr viel, denn ich war mir nicht sicher, ob ich sie schaffen würde.


TREKKING AUF DEM BERGRÜCKEN DES UČKA, KROATIEN
Wir befinden uns im Naturpark Učka: Auf dem Bergrücken dieses Vorgebirges entlangzuwandern hatten wir schon seit ein paar Jahren geplant.


EIN SPEED HIKING ABENTEUER:
IT'S NOT A GAME
Natürlich verspüren Menschen, die Tag für Tag Ausrüstung erdenken, entwickeln und herstellen, mit der man seine Träume in den Bergen ausleben kann, auch selbst den innigen Wunsch, so viel Zeit wie möglich dort zu verbringen.


ALLEIN MIT MIR SELBST
Es gibt Momente, in denen man tief in sich gehen muss. Doch das gelingt nur, wenn man allein auf den Berg steigt.


Wetterfenster in Patagonien – Teil 1
Babis Vigl über das Glück, wenn alles zusammenkommt.


Griffbrett Training mit Tobias Ebner
Tobi, der im Salzburger Tennengau daheim ist, nutzt die Ausnahmesituation aufgrund von Covid-19 für intensive Trainings Sessions am liebgewonnenen Griffbrett.


Ein Eisabenteuer in den Apenninen
Wir sind in der kalten Jahreszeit, auch wenn man angesichts der geringen Schneefälle in diesem Jahr wohl eher von einem „verlängerten Herbst“ als von einem echten Winter sprechen muss.