

Fliegen lernen
Die Vorfreude auf das Fliegen bzw. auf den Schirm war riesig. Kaum hatte ich den Schirm ging es erstmals in die Wiese. Auspacken einhängen und aufziehen, oder was auch immer es war.


Neunzig Jahre Bergsport - herzlichen Glückwunsch, Hermann Huber!
Es gibt in der 85-jährigen Geschichte unserer Bergsportmarke SALEWA einen Bergsteiger, der seinesgleichen sucht.


„Sunshine Reggae“ für SALEWA3000
Die Hintere Gubachspitze ragt 3.392 m in den endlosen Himmel. Das Ziel von Vitto Messini und seinem Seilgefährten Lukas Pichler war die Erstbegehung über die rund 300 Meter hohe Ostwand.


Pläne schmieden von Tag zu Tag
„geMMMa!“ – sagten Julia und Laura als Covid-19 zu Beginn des Sommers die Skilehrern-in-Australien-Pläne der beiden zunichte machte. Sie entschieden sich für Plan B statt „Kopf in den Sand“ - einen Fußmarsch zum höchsten Punkt Österreichs.


Bergführer sein – ein vielseitiger Beruf
„Ein Bergführer muss die Berge lieben. Und auch die Menschen,“ sagte ein staatlich geprüfter Bergführer aus Österreich beim Bergführer-Apéro auf der Warnsdorferhütte im Nationalpark Hohe Tauern.


50 Berghütten im (Ruck-)Sack und zwei Schweizer Viertausender im Visier
Ein Gipfel folgt dem anderen. Jeder Tag bringt unvergessliche Erlebnisse, Begegnungen, Aus- und Weitblicke mit sich. Für Pascal war diese Abfolge von Höhepunkten sein sommerlicher Alltag.


Einmal durch die Zillertaler Alpen auf dem Berliner Höhenweg
Hochalpin, ausgesetzt, steil und atemberaubend: Der Berliner Höhenweg führt regulär in acht Etappen durch die hochalpine Landschaft des Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen.


Projekt Hüttenpraktikant: Ein einmaliger Gipfelmoment
Um 7.20 Uhr vibrierte unser Mobiltelefon. Eine Nachricht von Pascal. Er sendete uns ein Bild seiner GPS-Armbanduhr von Suunto, die eine Höhe von 4.106 Metern anzeigte. Im Bildhintergrund leuchteten die ersten Strahlen der Morgensonne über den Berggipfel des Schreckhorns hinweg.


Auf und ab an der Dreitausenderlinie: 12 Dreitausender in zwei Tagen
"In de Berg fühl i mi wohl“ ist das Motto von Mathäus Gartner. Glaubt man sofort, wenn man die beachtliche Gipfelsammlung seiner #salewa3000-Rundtour in der Glocknergruppe liest.


Unterwegs als höchster Außendienstmitarbeiter der Schweiz
Gegen 5.30 Uhr macht sich Pascal auf den Weg zur Treschhütte. Sie liegt im Fellital auf 1475 m in den Glarner Alpen im Kanton Uri, 45 Minuten Zustieg für den sportlichen Hüttenpraktikanten.